Share this Post
In der heutigen digitalen Welt muss jedes Unternehmen über eine gut funktionierende und attraktive Website verfügen.
Unabhängig davon, in welcher Branche Sie tätig sind oder welche Produkte Sie anbieten, ist eine Website eine der effektivsten Möglichkeiten, mit Kunden in Kontakt zu treten und Ihre Zielgruppe über Ihr Unternehmen zu informieren.
Dafür reicht es jedoch nicht aus, einfach eine Homepage selbst zu erstellen, auf der Sie Ihren Namen und Ihre Produkte benennen.
Der Online-Markt ist unglaublich wettbewerbsintensiv. Sosehr er also für jedes Unternehmen Wunder bewirken kann, kann eine schlecht gestaltete und nicht gewartete Website ebenso viel Schaden anrichten.
Dank verschiedener Website Baukasten Systeme ist es unglaublich einfach, eine Homepage selbst zu erstellen und einzurichten, die neue Kunden anzieht und Ihre Online-Verkäufe im besten Fall ankurbelt. Dafür müssen Sie nur die richtige Homepage Baukasten Software finden, welche die besten Ergebnisse für Sie erzielt.
Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, schauen wir uns in diesem Homepage Vergleich 5 der besten Anbieter in Deutschland an. Im Anschluss gehen wir dann in unserm Einkaufsführer auf eine Liste von Überlegungen und Dingen ein, die Sie beachten sollten, bevor Sie sich auf eine Plattform festlegen.
Die nachfolgenden technischen Fachbegriffe und FAQs sollen Ihnen zudem helfen, ein noch besseres Verständnis der Thematik zu erlangen.
Unsere Top 5 Website Baukästen 2023 🇩🇪
Dieses Ranking basiert auf drei der wichtigsten Faktoren für neue Website-Entwickler: Benutzerfreundlichkeit, Preis und Plattformflexibilität.
Damit Sie eine gute Erfahrung und Lernkurve beim Erstellen Ihrer Homepage haben, zeigt Ihnen unser Test nur Plattformen, die zu einem günstigen Preis einfach zu benutzen und zu navigieren sind.
Dennoch mangelt es nicht an leistungsstarken und effektiven Funktionen, die Ihnen beste Ergebnisse liefern.
Benutzerfreundlichkeit und Preis sind leicht zu verstehen. Aber worum geht es bei der Plattformflexibilität? Einfach gesagt, ist dies die Fähigkeit der Software, Websites genau so anzupassen, wie Sie es sich vorstellen. Wir haben getestet, wie anpassungsfähig die jeweiligen Anbieter beim Erstellen und Gestalten von Websites sind.
Dabei haben wir auch in Betracht gezogen, für welche Plattformen keine Programmierkenntnisse erforderlich sind.
Folgende fünf Plattformen zur Website-Erstellung haben in unserem Test am besten abgeschnitten.
#1 Wix
KERNASPEKTE:
VORTEILEN
NACHTEILEN
Wix wurde bereits in der Vergangenheit von vielen Experten in der Gemeinschaft der Website-Designer hoch eingestuft. Das liegt daran, dass diese Plattform eine unglaublich gut gestaltete Benutzeroberfläche bietet.
Sie ermöglicht es Anfängern, professionell aussehende Homepages selbst zu erstellen, ohne dass Sie sich auch nur im Mindesten mit Codes auskennen müssen.
Darüber hinaus profitieren Sie von einem hohen Maß an kreativer Freiheit, während Sie Homepages erstellen und testen – ideal etwa für Firmen, Restaurants, Fotografen oder Bands.
Wix Homepages können zudem auf Handys und Tablets optimiert dargestellt werden. Und das Beste: Wer keine eigene Domain benötigt und sich nicht an Werbung stört, kann sogar eine kostenlose Website designen.
Benutzerfreundlichkeit 5/5 
Wenn Sie auf der Suche nach einem schnellen Weg zu einer professionell gestalteten Website sind, gibt es bei Wix über 500 Designvorlagen, die Sie verwenden können. Alles, was Sie tun müssen, ist die Details zu Ihrem Unternehmen und Ihren Produkten auszufüllen.
Die künstliche Design-Intelligenz, kurz Wix ADI, erledigt dann den Rest. Sie können diese Entwürfe aber auch mit der Drag-&-Drop-Funktion anpassen und zusätzliche Features und Elemente hinzufügen.
Falls Sie lieber selbst Ihre Designfähigkeiten zum Einsatz bringen wollen, ist dies ebenfalls möglich. Auch hierbei unterstützt Sie die einfache Drag-&-Drop-Funktion, mit der Sie Ihre Website mit einer Reihe von Features und Funktionen ausstatten können.
Preis 4/5 
Wix bietet einen kostenlosen Plan an, wenn Sie kein Geld für Ihre Homepage ausgeben möchten. Dies kann jedoch für wachsende Online-Geschäfte durchaus einschränkend sein. Zudem enthält Ihre Website dann Werbung, die Sie nicht beeinflussen können.
Insgesamt ist die Preisstruktur von Wix sehr umfassen, je nachdem, welche Leistungen Sie in Anspruch nehmen möchten und welche Vertragslaufzeit Sie wählen. Die Pakete beginnen bei 4,50€ pro Monat für den Connect Domain Plan. Der Combo Plan mit einer professionellen Website und ohne Werbung kosten Sie 8,50€ pro Monat.
Für den günstigsten E-Commerce Tarif Business Basic zahlen Sie 17€ pro Monat. Dafür erhalten Sie aber auch wichtige Funktionen wie SEO-Tools, Besucheranalysefunktionen, unbegrenzte Videostunden, unbegrenzte Bandbreite und über 50 GB Speicherplatz.
Plattformflexibilität 5/5 
Wix verfügt über eine großzügige Anzahl von Features und Funktionen, die in die eigentliche Software integriert sind. Sollten Sie jedoch einmal auf der Suche nach zusätzlichen Optionen sein, hat Wix auch einen eigenen App Store. Dort können Sie unkompliziert Erweiterungen kaufen oder herunterladen.
Weiterhin verfügt Wix über einen mobilen Editor. Damit können Sie Ihre Website anpassen, um sie für Mobilgeräte wie Smartphones oder Tablets zu optimieren. Beachten Sie jedoch, dass Sie die Designvorlage Ihrer Website nicht mehr ändern können, sobald Ihre Website live geschaltet ist.
#2 Weebly
KERNASPEKTE:
VORTEILEN
NACHTEILEN
Weebly ist eine der effektivsten Homepage Baukasten Softwares für kleine bis mittlere Unternehmen und kreative Websites. Sie kombiniert großzügige Funktionen für E-Commerce Sites und Blogs, was sie zu einer ziemlich vielseitigen Plattform macht.
Zusätzlich bietet Weebly integrierte SEO und andere fortschrittliche Tools, die Ihnen den Einstieg erleichtern.
Mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie vorgefertigten Layout-Optionen erstellen und testen Sie Ihre Homepage im Handumdrehen. Weebly überzeugt zudem mit einer breit gefächerten Auswahl an über 200 verschiedenen Apps. Auf diese Weise sind zusätzliche Funktionen wie Terminplanung, Buchhaltung oder auch Live-Chats ein Kinderspiel.
Benutzerfreundlichkeit 3,5/5 
Die Website gilt als selbsterklärend und relativ einfach zu bedienen. Des Weiteren ist das Dashboard, das Sie erhalten, ziemlich unkompliziert und einfach. Wenn Sie also noch Anfänger sind oder sich nicht sehr umfangreich mit Anpassungen beschäftigen wollen, dann sollten die integrierten Funktionen ausreichen.
Darüber hinaus gibt es allerdings nur sehr wenig Raum für kreative Änderungen. Dies kann ärgerlich für Benutzer sein, die ihre Kreativität beim Design ausleben wollen. Sie können zwar ein paar Anpassungen vornehmen – für dieses Vorhaben müssen Sie jedoch wissen, wie man programmiert.
Preis 5/5 
Weebly hat einen kostenlosen Plan, der keine zeitliche Begrenzung und keine versteckten Einschränkungen hat. Allerdings müssten Sie sich mit Anzeigen und allen Arten von Weebly-Promos auf Ihrer Website herumschlagen.
Darüber hinaus ist die weitere Preisstruktur mit 3 Plänen sehr einfach gehalten. Die Jahresverträge kosten dabei 5€, 10€ oder 20€ pro Monat. Außerdem ermöglichen Ihnen bezahlte Tarife den Verkauf von Produkten und sie verfügen über großartige Funktionen und Features für Online-Shops.
Plattformflexibilität 4/5 
Es gibt Apps, die Sie über den App Store herunterladen können, wenn Sie zusätzliche Funktionen wünschen.
Abgesehen davon bietet Weebly eine eigene SEO-Analysefunktion, ausgezeichnete Blogging-Tools und über 50 Themen zur Auswahl. Außerdem können Sie die gewählte Vorlage und Designelemente jederzeit ändern, auch nach der Veröffentlichung der Website.
#3 Jimdo
KERNASPEKTE:
VORTEILEN
NACHTEILEN
Jimdo ist perfekt für Website-Entwickler, die einfache, aber effektive Websites erstellen möchten. Der Anbieter hält die grundlegenden Funktionen und Features bereit, die Sie benötigen, um mit Ihrer Website durchzustarten.
Zudem handelt es sich bei diesem Homepage Anbieter um eine zuverlässige Software, die Ihnen beim Start Ihres Online-Geschäfts immens helfen kann.
Benutzerfreundlichkeit 3,5/5 
Jimdo bietet recht ordentliche Funktionen für Websites und Online-Shops. Der Website Baukasten punktet dabei vor allem mit seinen SEO-Tools, der Optimierung für Mobilgeräte und den Vorlagen, mit denen Sie schnell ein gutes Design erstellen können.
Grundsätzlich ist es einfach eine Webseite zu erstellen, aber diese hinterher noch anzupassen, das gestaltet sich als schwierig. Gerade im Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit der Webseite gibt es wenige Möglichkeiten, diese an seine bzw. an die Bedürfnisse der jeweiligen Zielgruppen anzupassen.
Wünschenswert wäre es also, wenn man hier noch ein bisschen flexibler entscheiden könnte, welche Elemente für seine eigene Webseite Sinn ergeben.
Preis 4/5 
Jimdo bietet einen kostenlosen Plan zum Herumspielen an, bei dem die Anzahl der Unterseiten jedoch stark begrenzt ist und bei dem Jimdo Werbung schaltet. Wenn Sie mit mehr Raum für Kreativität und Funktionen aufrüsten möchten, kosten die Tarife zwischen 9€ und 39€ pro Monat für Websites und zwischen 15€ und 39€ für Online-Shops.
Plattformflexibilität 3/5 
Sobald Sie anfangen und Ihrer Website Kreativität und Persönlichkeit zu verleihen möchten, wird Jimdo sehr einschränkend erscheinen. Wenn Sie selbst Änderungen an Ihrem Website-Design vornehmen möchten, sollten Sie sich definitiv mit HTML oder CSS auskennen, denn anders kommen Sie hier leider nicht weiter.
Reicht Ihnen eine ganz einfache Webseite, dann dürfte Sie dies nicht stören. Zählen Sie sich aber noch zu den Anfängern oder haben keine Ahnung von Programmiersprachen, dann werden Ihnen hier Grenzen gesetzt.
#4 GoDaddy
KERNASPEKTE:
VORTEILEN
NACHTEILEN
GoDaddy ist einer der anfängerfreundlichsten Website Baukästen, die es in Deutschland gibt. Es verwendet ADI bzw. künstliche Design-Intelligenz, um Ihre Website zu erstellen.
Im Wesentlichen bedeutet dies, dass GoDaddy Ihre Website auf der Grundlage der von Ihnen eingegebenen Details und Informationen erstellt. Darüber hinaus wird Ihnen jedoch bei der Gestaltung Ihrer Website nur sehr wenig bis gar keine kreative Freiheit gelassen.
Benutzerfreundlichkeit 4/5 
Wie oben erwähnt, brauchen Sie nur ein paar Angaben und Informationen einzugeben, um loslegen zu können.
Dank der ADI-Funktion von GoDaddy können Sie Ihre Website oder Ihren Online-Shop buchstäblich in wenigen Minuten aufbauen.
Abgesehen davon kann der Prozess allerdings sehr präskriptiv wirken. Zudem schlägt GoDaddy unzählige Funktionen und Elemente vor, die Sie vielleicht gar nicht benötigen.
Kennen Sie sich mit den verschiedenen Funktionen noch nicht so gut aus, kann dies am Ende sehr verwirrend sein. Trotzdem lohnt es, sich einmal ein bisschen mehr mit diesen Elementen auseinanderzusetzen, besonders wenn Sie vor haben Ihre Webseite immer wieder neu anzupassen.
Preis 3,5/5 
GoDaddy bietet eine einmonatige Probezeit für alle Pläne an. Darüber hinaus kosten die Tarife bei Jahresverträgen zwischen 4,86€ und 19,49€ pro Monat.
Schon der günstige Basic Plan ist dabei recht großzügig bei seinen Funktionen. Dabei kommen Sie in den Genuss von Blogging-Funktionen, Bildergalerie-Optionen, SSL-Sicherheit und integrierten Einblicken und Analysen.
Plattformflexibilität 3/5 
Es gibt sehr wenig bis keine kreative Freiheit, wenn es um die Gestaltung Ihrer Website mit GoDaddy geht. So einfach die Software zu bedienen ist, so einschränkend kann GoDaddy auch sein. Wenn Sie das Design Ihrer Website konsequent mit hohen Anpassungen aufwerten möchten, ist GoDaddy vielleicht nicht das Richtige für Sie.
Grundsätzlich können hier Optimierungen natürlich mit Programmierarbeiten vorgenommen werden. Wenn Sie selbst hier keine Erfahrungen haben und Sie nichts dagegen haben, eventuell mit einem Entwickler zusammenzuarbeiten, dann bietet GoDaddy eine gute Grundlage.
#5 Webnode
KERNASPEKTE:
VORTEILEN
NACHTEILEN
Webnode ist ein einfacher Website-Ersteller mit einer Reihe von Vorteilen. Es gibt gut gestaltete Vorlagen zur Auswahl, SEO-Verwaltungsoptionen und Funktionen zur Integration von sozialen Netzwerken.
Er ist auch relativ einfach zu benutzen, wenn Sie den hilfreichen Assistenten verwenden – so fügen Sie farbenfrohe Bildergalerien, Videos und Widgets im Handumdrehen hinzu. Auch bei Webnode handelt es sich um einen Drag-&-Drop Builder.
Benutzerfreundlichkeit 3,5/5 
Webnode ist sehr einfach zu bedienen, hat aber im Vergleich zu den anderen Website-Entwicklern nicht den größten Satz an Features und Funktionen. Eine einfache Webseite zu entwickeln ist hier nicht das Problem, aber das Anpassen an die eigenen Bedürfnisse gestaltet sich als schwierig.
Es gibt nicht viele Elemente, aus denen Sie wählen können und bei denen Sie sich kreativ etwas ausleben können. Sollten Sie noch nie eine Webseite erstellt haben, dann ist Webnode wahrscheinlich nicht der richtige Anbieter für Sie.
Preis 3,5/5 
Es gibt ein kostenloses Angebot, mit dem Sie die grundlegenden Funktionen von Webnode nutzen können. Der günstigste Plan kostet nur 3€ pro Monat.
Mit diesem können Sie eine Domain betreiben, müssen diese jedoch separat erwerben. Wenn Ihr Tarif bereits einen Domain-Namen enthalten soll, zahlen Sie 5,50€, 9,90€ oder 17,90€ im Monat. Nur bei den zwei teuersten Tarifen ist keine Werbung von Webnode enthalten. Bei diesen können Sie zudem einen Online-Shop einrichten.
Plattformflexibilität: 3/5 
Es gibt intuitive eingebaute Werkzeuge und Funktionen, die mit Webnode verwendet werden können. Dennoch sind die Ressourcen, die Webnode im Vergleich zu den anderen Optionen bietet, eingeschränkt.
Um dem entgegenzuwirken, können Sie Anwendungen von Drittanbietern herunterladen, wenn Sie mehr Flexibilität und Funktionen für Ihre Website wünschen. Diese können jedoch kostenpflichtig sein.
Außerdem können die Anwendungen von Drittanbietern mehr Verwirrung stiften als alles andere. Im Gegensatz zu Webnode haben es andere Anbieter verstanden, alle benötigten Funktionen in ihrem Service zu vereinen und es so einfach wie möglich zu machen eine Webseite zu erstellen und zu personalisieren.
Einkaufsführer 🛍️
Jetzt, da Sie sich mit den besten Optionen für die Erstellung von Websites vertraut gemacht haben, ist es an der Zeit zu entscheiden, welche für Sie die richtige ist.
Die Plattform, die Sie für den Aufbau Ihrer Website oder Ihres Online-Shops wählen sollten, sollte letztendlich auf Ihre Bedürfnisse und Prioritäten ausgerichtet sein.
Vor dem Kauf oder der Erstellung einer Website sind verschiedene Überlegungen zu beachten:
#1 Selbstständige Codierung einer Website vs. Website Baukasten
Das Internet hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt. Sie müssen sich also nicht mit Programmierung auskennen, um eine ansehnliche Homepage zu erstellen.
Dafür gibt es heute Assistenten, die KI nutzen. Wenn Sie jedoch Ihrer Kreativität freien Lauf lassen möchten, sind Kenntnisse in der Codierung von z.B. HTML oder CSS durchaus von Nutzen.
#2 Warum brauchen Sie Webhosting?
Mit einfachen Worten: Es ist schlicht nicht möglich, eine Live-Website ohne qualitativ hochwertiges Website-Hosting zu betreiben. Das Hosting ist wie ein Haus, in dem Sie all Ihre Besitztümer aufbewahren. Im Falle des Webhostings sind dies all die Dateien, die Sie benötigen, um Ihre Website zum Leben zu erwecken.
Um diese Dateien zu speichern, benötigen Sie Platz auf einem Server. Dafür gibt es viele Webhosting-Unternehmen, die Ihnen diesen zur Verfügung stellen. Dort können Sie dann Ihre HTML-, Medien- und CSS-Dateien speichern.
#3 Brauchen Sie ein Content-Management-System?
Ein Content Management System, allgemein bekannt als CMS, ist ein weiterer wichtiger Punkt bei der Auswahl einer geeigneten Software zur Erstellung Ihrer Website.
Ähnlich wie ein Website Baukasten, hilft Ihnen ein CMS, Ihre Website zu erstellen und zu verwalten.
Stellen Sie sicher, dass das CMS einfach zu bedienen ist und Sie sowohl Zugriff auf eigene als auch gehostete Daten haben.
#4 Welche Website-Entwickler bieten A/B-Test-Funktionen?
Aus den oben genannten sticht vor allem Wix mit seinen sehr leistungsfähigen A/B-Testfunktionen heraus. Diese Art des Testens wird auch Split-Test genannt und zielt darauf ab, zwei verschiedene Versionen einer Webseite zu testen. Oftmals findet ein Vergleich zwischen der Originalversion und einer veränderten Version statt.
Hierfür werden die Nutzer in A- und B-Gruppen eingeteilt. Anhand ihrer Reaktionen und Aktionen auf den Webseiten werden dann Entscheidungen für Änderungen und Optimierungen getroffen. Ziel eines solchen Tests ist es also, seinen Nutzern eine Webseite zur Verfügung zu stellen, die so benutzerfreundlich wie möglich ist.
#5 Wie groß ist Ihr Budget?
Bevor Sie beginnen, ist es wichtig zu wissen, wie viel Geld Sie bereit sind, für dieses Geschäftsvorhaben auszugeben. Der Aufbau einer Website ist eine Investition, sowohl von Zeit als auch von Geld.
Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie beabsichtigen, Ihre eigene Website von Grund auf neu zu erstellen. Bevor Sie also darüber nachdenken, welche Software zur Website-Erstellung Sie verwenden, denken Sie darüber nach, wie viel Zeit und Geld Sie bereit sind, dafür auszugeben.
#6 Was sind Ihre Bedürfnisse und Ziele?
Es ist wichtig, sich zu überlegen, welche Bedürfnisse und Prioritäten Sie haben. Wünschen Sie sich eine gut gestaltete neue Website? Wollen Sie den Kunden-Traffic steigern und Absprungraten senken?
Oder möchten Sie viele Inhalte und Blogeinträge zu Ihrer Website hinzufügen. Denken Sie darüber nach, was Sie brauchen, um erfolgreicher zu sein, und nutzen Sie diese Erkenntnisse als Leitfaden bei der Auswahl eines Website Builders.
#7 Was sind geeignete Themen für Ihr Unternehmen?
Homepage Baukasten Software kommt oft mit einer Vielzahl von Themen daher. Vor diesem Hintergrund könnte es hilfreich sein, zu wissen, welche Anbieter die besten Themen für Ihre Branche bereithalten.
Wenn Sie zum Beispiel eine kleine Online-Boutique sind, brauchen Sie Zugang zu Themen, die Mode und Accessoires am besten präsentieren.
Außerdem könnte es für Sie wichtig sein, wie anpassbar diese Themen und Vorlagen sind. Informieren Sie sich daher, wie viel kreativen Freiraum Ihr Website-Builder Ihnen lässt.
#8 Welche Unterstützung bietet die Plattform?
Als Anfänger in der Website-Erstellung ist es wichtig, Zugang zu Unterstützung und Ressourcen zu haben, die Sie bei der Erstellung Ihrer Website anleiten. Support und Ressourcen können so einfach sein wie ein reaktionsschneller und hilfreicher Kundensupport oder Tools, mit denen Sie Ihre Website ohne großen Aufwand aufwerten können.
Ein guter Anhaltspunkt dafür, wie effektiv die Unterstützung ist, die Sie mit einer bestimmten Plattform erhalten, ist die Beliebtheit des Anbieters. Eine große Benutzerbasis bedeutet auch eine große Gemeinschaft und einen großen Informationspool, an den Sie sich in jedem Fall wenden können, wenn Sie Hilfe benötigen.
#9 Wie viele SEO-Features brauchen Sie?
Eine Website zu haben ist nutzlos, wenn Sie sich nicht die Zeit nehmen, dafür zu sorgen, dass sie gut optimiert und gepflegt ist. SEO kann für viele verwirrend und anstrengend sein.
Daher ist es wichtig, nach einem Homepage Anbieter zu suchen, der genau die SEO-Funktionen bietet, die Sie benötigen. Dazu zählen etwa effektive Social-Media-Marketing-Funktionen. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie Zugang zu sozialen Medien haben, um Ihre Marke und Produkte dort zu vermarkten.
Technische Fachbegriffe 📚
Nachdem Sie nun wissen, was die besten Homepage Anbieter sind und was Sie vor dem Kauf beachten müssen, gehen wir uns nun zu zwei Themen etwas tiefer ins Detail.
Der Unterschied zwischen HTML und Website Baukästen
Sie fragen sich, ob Sie Ihre Website selbst codieren oder lieber HTML nutzen sollen? Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile.
Wenn Sie codieren möchten, sollten Sie Programmiersprachen wie HTML, CSS, JavaScript oder PHP bestens kennen, um geeignete Designs für Ihr Unternehmen zu erstellen.
Dies erfordert mehr Zeit und Aufwand. Dafür wir Ihre Website genau so aussehen, wie Sie es sich Wünschen.
Scheinen Ihnen Codiersprachen hingegen wie eine unbezwingbare Fremdsprache, dann sollten Sie sich an einen vertrauenswürdigen Website-Entwickler halten. Mit einem solchen erstellen Sie eine Website im Handumdrehen per Drag & Drop oder mit integrierten KI-Designtools.
Das geht um einiges schneller, auch wenn die Vorlagen in manchen Fällen nicht so angepasst werden können, wie Sie es sich wünschen.
Das sollten Sie über CMS wissen
Ein CMS oder Content Management System wird verwendet, um die Inhalte auf Ihrer Website zu erstellen, bearbeiten, organisieren und allgemein zu verwalten. Es fällt also in den Bereich der Website-Entwickler, bei denen Sie keine Programmierkenntnisse benötigen, aber dennoch recht frei Inhalte nach Ihren Wünschen gestalten können.
Dazu gehören Blogeinträge, Bildergalerien, Videos oder Widgets, die Sie auf Ihrer Website anzeigen möchten.
FAQ ❓
Was sind Website-Ersteller und was tun sie?
Website-Entwickler sind im Grunde Plattformen, die Ihnen bei der Erstellung und Gestaltung Ihrer Website helfen.
Diese Plattformen ermöglichen es Ihnen, Ihre Website aufzubauen, zu veröffentlichen, zu verwalten und zu erweitern, wenn Ihr Unternehmen wächst.
Verfügen Website-Ersteller über leistungsstarke E-Commerce-Funktionen?
Wenn Sie ein Online-Geschäft sind, sind E-Commerce-Funktionen wie SEO-Tools, Blogging-Funktionen und Social-Media-Marketing wichtige „Must-haves“. Viele Homepage Baukästen bieten auch spezielle Tarife für Online-Shops mit entsprechenden Funktionen wie z. B. Zahlungsmethoden und Kontaktformulare.
Denken Sie also darüber nach, welche Funktionen Sie benötigen, und stellen Sie sicher, dass Ihre Grundbedürfnisse an E-Commerce von der von Ihnen gewählten Plattform erfüllt werden.
Was ist der beste Website-Ersteller für große Unternehmen? Wie sieht es für kleine Unternehmen aus?
Die obige Liste der Website-Ersteller eignet sich hervorragend für kleine bis mittlere Unternehmen. Wenn Sie große E-Commerce-Geschäfte einrichten möchten, benötigen Sie ausgesprochen leistungsfähige Plattformen wie Shopify oder Big Commerce, die für die Abwicklung von Geschäften mit mehreren Millionen Kunden ausgelegt sind.
Was ist der Unterschied zwischen Website-Entwicklern und Website-Hosting?
Wie bereits oben erwähnt, ist ein Website Builder der Ort, an dem Sie Ihre Website erstellen und gestalten. Bei einem Website-Hosting, auch bekannt als Self-Hosting-Website, bezahlen Sie für einen Online-Raum für Ihre Website.
Die meisten Plattformen zur Website-Erstellung enthalten aber normalerweise die Gebühren für das Hosting Ihrer Website in den bezahlten Plänen.
Wie teuer sind Website Baukästen?
Pakete zur Erstellung von Websites kosten im Durchschnitt zwischen 5€ und 20€. Wie bereits erwähnt, gibt es jedoch auch viele Anbieter, die kostenlose Tarife zur Verfügung stellen.
Auf der anderen Seite können hohe Anpassungskosten und der Kauf von Premium-Erweiterungen und Apps dazu führen, dass es teurer wird. Überlegen Sie also genau, was Sie wirklich brauchen, um Ihr Online-Geschäft anzukurbeln.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Website-Erstellers?
Website-Ersteller ermöglichen es Ihnen, Ihre eigene Website von Grund auf mit minimalen Gebühren pro Monat zu erstellen.
Es gibt einen riesigen Pool an Ressourcen und Leitfäden, um neuen Entwicklern bei der Erstellung und Gestaltung ihrer Websites zu helfen. Damit ist solche Software perfekt für nicht-technische Online-Geschäftsinhaber geeignet.
Die Kehrseite der Medaille ist, dass spezifische Anpassungen und Personalisierungen unglaublich einschränkend sein können. Zudem können Wartungsprobleme oder langsamere Ladegeschwindigkeiten Benutzer abschrecken.
Ein Fachmann, der tatsächlich weiß, wie man komplizierte Anpassungen codiert und vornimmt, könnte in diesem Fall die bessere Lösung sein.