Webhosting Vergleich 2023

Wir haben die 4 besten Hosting-Anbieter in Deutschland getestet um Ihnen zu helfen, Zeit und Geld zu sparen.

Offenlegung: Hosting-Daten werden von der Community unterstützt. Wir können eine Provision verdienen, wenn Sie über einen unserer Links einkaufen. Mehr erfahren.
Luka Karsten Breitig
Luka Karsten Breitig  —

Last updated:

Share this Post

Bestes-Webhosting-DeutschlandWebhosting bezieht sich, vereinfacht gesagt, darauf, wo Ihre Website im Internet leben wird. Ein gutes Webhosting zu finden, ist ähnlich, wie wenn Sie umziehen.

Würden Sie umziehen, ohne sich vorher zu vergewissern, dass die Immobilie erschwinglich, groß genug für die Bedürfnisse Ihrer Familie und strukturell solide ist?

Ebenso wie bei Immobilien ist die Zahl der Hosting-Anbieter riesig.

Die Angebote reichen von Webspace, der kostenlos ist im Hoster-Vergleich, über scheinbar günstige bis hin zu teureren „Premium“-Providern.

Wer nicht genau weiß, was er will und wo eventuelle Fallstricke liegen, kann schnell in der Masse an Informationen, an einem scheinbaren Vergleich und unzähligen Hosting-Paketen den Überblick verlieren.

Um Ihnen den Einstieg in die Welt des Webhosting und den Paket-Preisvergleich zu erleichtern, haben wir für Sie einige der günstigsten deutschen Hosts und Provider im Webhosting-Vergleich gegenübergestellt.

Außerdem erklären wir im Anschluss einige der wichtigsten Faktoren, die Ihnen bei der Entscheidung helfen, wer Ihre Website hosten soll in deutsch.

Um die Verfügbarkeit, Geschwindigkeit und Performance verschiedener deutscher Hosts zu testen, haben wir explizit von deutschen Standorten aus getestet.

Somit finden Sie in unserer Liste Ergebnisse für das beste Webhosting von München, Hamburg, Köln und Dresden aus. Sie können sich also eines leistungsstarken Webhosting sicher sein, egal von wo aus sie arbeiten.

#1 HostEurope - Bestseller
Image
Besuchen Sie HostEurope
#2 DF - Premium Qualität
Image
Besuchen Sie Domain Factory
#3 Strato - Wertversprechen
Image
Besuchen Sie Strato!

Deutsche Hosting-Gesetze und -Regelungen ⚖️

webhostingserverObwohl es für das Internet in vielen Bereichen noch keine ausreichenden rechtlichen Bestimmungen gibt, müssen sich Webhosting-Anbieter sehr wohl an einige klare Vorschriften halten.

Dabei geht es vor allem um das immer wieder heiß diskutierte Thema Datenschutz:

Bundesdatenschutz- und Telemediengesetz (BDSG und TMG) regeln genau diesen Umgang deutscher Hosting-Provider mit den Daten ihrer Kunden und der Website-Besucher.

Ein Webhosting-Anbieter vermietet nicht nur Speicherplatz, sondern bietet in der Regel auch Services an, wie beispielsweise die Erfassung von Daten für das Tracking von Kundenverhalten.

In diesem Fall werden personenbezogene Daten der Kunden durch den Provider als Drittunternehmer erhoben. Sie unterliegen daher den Datenschutzbestimmungen.

Stichwort ist hier die sogenannte „Auftragsverarbeitung“. Bei dieser erhebt, verarbeitet oder nutzt ein externer Dienstleister Nutzerdaten für einen eigenen Kunden, beispielsweise den Betreiber eines e-Shops.

Dabei ist der Provider als Auftragnehmer weisungsgebunden. Er handelt für und im Sinne seines Kunden, ohne dabei außengeschäftliche Interessen verfolgen zu dürfen. Dies muss er den Nutzern sichtbar angeben.

Website-Besucher müssen auch immer über die Weiterverarbeitung ihrer Daten aufgeklärt werden und dieser zustimmen. Das ist in §13 TMG geregelt.

Per §34 BDSG können deutsche Internetnutzer außerdem jederzeit von ihrem Recht auf informationelle Selbstbestimmung Gebrauch machen und von Website-Betreibern ihre Datenabläufe einfordern.

Anwendungen und ToolsDamit dies möglich ist, gibt es die Impressumspflicht für deutsche Gewerbetreibende, die die Daten ihrer Nutzer sammeln.

Gemäß §55 RStV (Rundfunkstaatsvertrag) wird geregelt, welche Inhaber von Websites einer vollständigen Impressumspflicht, einer eingeschränkten oder auch keiner Impressumspflicht unterliegen.

Verstöße gegen die Impressumspflicht können schnell geahndet werden.

Daher lohnt es sich für alle Betreiber von Websites, sich vorab mit den betreffenden Vorschriften ausführlich auseinander zu setzen.

Zu guter Letzt sollten Webhosting-Kunden und Website-Betreiber immer mit dem Serverstandort ihres Hosts vertraut sein. Dieser entscheidet letztendlich darüber, welchen rechtlichen Bestimmungen Host und Kunde unterliegen.

Das bedeutet, dass wenn Ihr Provider seinen Sitz in Deutschland hat, der Serverstandort allerdings im europäischen Ausland liegt, das Datenschutzrecht des jeweiligen Landes gilt.

Im gesamten EU-Raum gilt zwar die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung), die die den Umgang mit personenbezogenen Daten von EU-Bürgern regelt. Die genauen Regelungen unterscheiden sich pro Land jedoch immer etwas voneinander und laden unzureichend informierte Nutzer zu ungewollten Fehltritten ein.

Die Nichteinhaltung der Vorschriften kann je nach Schwere des Verstoßes und des geforderten Schadenersatzes zu Geldstrafen in Höhe von 20 Millionen Euro oder 4% des jährlichen Gesamtumsatzes eines Unternehmens führen.

Daher ist es sowohl für Webhosting-Anbieter als auch für ihre Kunden – also die Betreiber von Websites und Online-Shops – extrem wichtig, stets informiert zu bleiben und aktive Maßnahmen für den Datenschutz vorzunehmen und einsehbar darzulegen.

Beachten Sie bei Ihrer Wahl und beim Hosting-Vergleich verschiedener Provider also sowohl den Standort des Servers als auch Ihres Unternehmens, wenn Sie unter deutschem Datenschutzrecht arbeiten möchten.


Deutsche Webhosting-Anbieter im Vergleich (2023) 🇩🇪

Nachstehend finden Sie unsere Liste der besten deutschen Hosts: Hosten Sie mit Anbieter aus Deutschland. Dieser Provider-Vergleich stuft die jeweiligen Dienstleistungen nach ihrer Gesamtqualität und Nützlichkeit ein.

Beachten Sie jedoch, dass je nach Ihren persönlichen Hosting-Bedürfnissen und Vorlieben sicherlich einige Webhoster besser für Ihre Website geeignet sind als andere Hosts.


#1 Host Europe: Tolle Lösung für WordPress-Nutzer

Hauptmerkmale:
  • FTP-Sicherheitszugänge für 10 Benutzer
  • SSD-Datenbanken für hohe Performance
  • Leistungsstarke E-Mail-Server enthalten
  • Umweltfreundliche und sichere Server
  • Wildcard SSL-Zertifikate verfügbar
PROS
  • Verschiedene und flexible Vertragslaufzeiten
  • Wildcard für SSL-Zertifikate möglich
  • Kompatibel mit WordPress
CONS
  • Kleinere Auswahl an Webtools
  • Kostenlose Domain nicht inklusive
  • Gesamtspeichervolumen im Vergleich gering

FTP-Sicherheitszugänge für 10 Benutzer 🔒

Schon mit dem einfachsten Konto von Host Europe können Sie bis zu 10 FTP-Benutzer anmelden. Diese verfügen über einige interessante Sicherheitsoptionen.

Sie können bestimmten Benutzern den Zugriff nur dann erlauben, wenn sie beispielsweise eine bestimmte IP-Adresse haben. Sie können den Zugang auch für eine bestimmte Zeitspanne (eine Stunde, einen Tag, eine Woche) gewähren. Das ist praktisch für Benutzer, denen Sie nur bei bestimmten Aufgaben erteilen.

SSD-Datenbanken für hohe Performance 💿

Sämtliche Hosting-Pakete von Host Europe bieten eine hohe Performance und Uptime-Werte dank dem Einsatz von SSD-Festplatten, auf denen die Kundendatenbanken angelegt werden. Die VPS-Pakete des Providers sind zu 100% SSD-betrieben und bieten Spitzenleistungen sowie eine große Kompatibilität mit allen gängigen Betriebssystemen.

Leistungsstarke E-Mail-Server enthalten 📧

Der gute Email-Anbieter Host Europe stellt Nutzern diverse, umfassende E-Mail-Pakete zur Verfügung, die allesamt über modernste E-Mail-Server laufen.

Kunden können sich dabei für Angebote mit HDD oder SSD-Speichermedien entscheiden.

Bei beiden Varianten sind SSL-Zertifikate und Kaspersky-Antivirus-Lizenzen dauerhaft inklusive, sowie eigene IP4v4- und IPv6-Adressen, die Sie vor Blacklisting schützen.

Umweltfreundliche und sichere Server 🔐

Beide Rechenzentren (Straßburg und Köln) arbeiten mit höchsten Qualitätsstandards und energieeffizient. Die Server für Shared Hosting, Online-Shops und KIS befinden sich in der Zentrale in Köln; alle anderen Server (Dedicated, Managed, VPS) werden von Straßburg aus betrieben.

Da sich dieser Datadock unmittelbar auf der Hauptroute für europäische Glasfaserkabelverbindungen befindet, kann eine optimale und sichere Datenübermittlung gewährleistet werden.

Wildcard SSL-Zertifikate verfügbar 🔓

Host Europes Hosting-Pakete bieten allesamt inklusive Domain-SSL-Zertifikate und Light-Malware-Schutz von SiteLock an.

Für kommerzielle Nutzer gibt es die Option, eine SSL-Wildcard zu erwerben, mit der mehrere Domains per SSL-validiert und verschlüsselt werden. Kostenlose SSL-Zertifikate, wie beispielsweise von Let’s Ecrypt, können mit Host Europe allerdings nicht verwendet werden.

Backups: Updates, Datenbanken, Accounts 📀

Host Europe nimmt regelmäßig und automatisch umfassende Backups sämtlicher FTP-Datensätze, MySQL-Datenbanken und E-Mail-Konten seiner Kunden vor. Diese sind jederzeit einseh- und wiederherstellbar – kostenfrei, manuell und je nach Bedarf.


#2 Domainfactory: Transparenz, individuelle Anpassung und 24/7-Kundensupport

Hauptmerkmale:
  • SSD-Festplatten in allen Paketen
  • Günstiger Professional-Tarif verfügbar
  • Preis- und Angebotstransparenz
  • Individuellste Anpassung jederzeit
  • Lastspitzen-Vermeidung für Shared-Hosting-Kunden
PROS
  • Umfassender Kundensupport 24/7
  • Backups und Spamschutz inklusive
CONS
  • Deutscher Serverstandort gegen Aufpreis
  • Kleinere Auswahl an Top-Level-Domains
  • Nur eine Domain inklusive

SSD-Festplatten in allen Paketen 💽

Ein bemerkenswertes Feature von Domainfactory ist, dass es sich bei allen eingesetzten Speichermedien um SSD-Speicherplatz handelt. So ist maximale Geschwindigkeit selbst bei Basic-Paketen garantiert.

Günstiger Professional-Tarif verfügbar 🔖

Mit dem günstigen Professional-Tarif wird Kunden bereits für 9,99 Euro im Monat viel geboten:

  • ☑️ 100 Gigabyte SSD-Speichervolumen jeweils für Web- und Mailspace
  • ☑️ 1.000 verfügbare MySQL-Datenbanken (ebenfalls auf SSD-Speichern)
  • ☑️ 3 SSH-Zugänge
  • ☑️ 100 Cronjobs

Nutzer dieses Pakets erhalten ebenfalls eine Domain inklusive dazu; weitere – auch externe – Domains sind kostenpflichtig zubuchbar. Domainfactory stellt zusätzlich 1-Click-Installationen für diverse CMS, e-Shops und Blogformate zur Verfügung.

Preis- und Angebotstransparenz 🏷️

Domainfactory legt großen Wert darauf, seine Tarife für Kunden transparent zu halten. Das Unternehmen verzichtet auf eventuelle Lock- oder Aktionsangebote, sodass Sie als Kunde am Ende nur die angegebenen Tarife (nebst Aufbuchungsmöglichkeiten und Zusatzkomponenten) zahlen.

Individuellste Anpassung jederzeit 📡

Einzelkomponenten können Sie egal mit welchem Tarif jederzeit hinzubuchen.

Dies ist besonders für Abonnenten der Basic- und Medium-Pakete interessant, da diese so beispielsweise Cronjobs, SSH-Konten, Webspace oder MySQL-Datenbanken je nach Bedarf kaufen können. Im Website-Hosting-Vergleich bietet Domainfactory daher das individuellste Webhosting.

Lastspitzen-Vermeidung für Shared-Hosting-Kunden 📻

Um Serviceausfälle durch Lastspitzen im Traffic selbst bei Kunden, die Shared Hosting nutzen, weitestgehend zu vermeiden, haben diese an vier Tagen im Jahr die Möglichkeit, ihren Account vorübergehend auf einen Dedicated Managed Server zu verlegen. Gegen einen monatlichen Aufpreis ist dies jederzeit möglich.

Einzigartige außerordentliche Kündigungsmöglichkeiten 🛡️

Neben der ohnehin geltenden 60-tägigen Geld-zurück-Garantie haben Kunden ebenfalls die Möglichkeit, von der sogenannten Kundenzufriedenheitsgarantie Gebrauch zu machen, die im Service Agreement von Domainfactory festgehalten ist.

Ist ein Kunde nicht zu 100% mit dem gebotenen Service zufrieden, kann er mithilfe einer außerordentlichen Kündigung bereits gezahltes Geld zurückerhalten. Dieser Service ist ein absolutes Alleinstellungsmerkmal von Domainfactory, das ansonsten kein Host deutschlandweit anbietet.


#3 STRATO: Hohe Sicherheit und flexible Laufzeiten

Hauptmerkmale:
  • Einrichtung per STRATO AppWizard
  • Sicherung dank STRATO BackupControl
  • Mehrere nutzerfreundliche Webshop-Pakete
  • SSL-Zertifikate und Wildcard-Option
  • Flexible Laufzeiten von Domains
  • Auswahl der Server-Hardware
PROS
  • Hohe Datensicherheit, viele Sicherheitsoptionen
  • Vielfältiges Service- und Hosting-Angebot
  • Für Privatkunden und Einsteiger
CONS
  • Baukasten für Homepage kostenpflichtig
  • Auswahl an TLDs gering
  • Eher durchschnittliches Preis-Leistungs-Verhältnis

Einrichtung per STRATO AppWizard ⚙️

Dieses Werkzeug macht es STRATO-Kunden extrem einfach, per 1-Click-Installation Anwendungen einzurichten, zu aktualisieren und zu verwalten.

Die Auswahl an kompatiblen Anwendungen ist sehr groß und umfasst Programme zur Kommunikation, zur Gruppenzusammenarbeit, für CRM (Customer Relationship Management) oder auch Webanalysen.

Sicherung dank STRATO BackupControl 🔨

Das firmeneigene Datensicherungssystem unternimmt regelmäßig automatische Updates des Webspaces und der installierten Apps. Unter der einfach zu bedienenden Funktion BackupControl können Sie dies jederzeit einsehen.

Die Daten sind jederzeit teilweise oder vollständig wiederherstellbar. Die BackupControl-Funktion ist in jedem der angebotenen Tarife inklusive.

Mehrere nutzerfreundliche Webshop-Pakete 👤

Die verschiedenen Webshop-Pakete von STRATO richten sich explizit an Betreiber von Online-Shops. Sie alle enthalten mindestens 2 Domains (maximal 8), ein SSL-Zertifikat, Responsive Designs und sie sind äußerst nutzerfreundlich in der Bedienung.

Kunden können ihren Webshop schnell und einfach individualisieren, Produktlisten importieren und ebenfalls ihren Social-Media-Kanal in den Shop integrieren. Die Einrichtung ist kostenlos. Gleiches gilt bei fast allen Pakete für den ersten Monat.

SSL-Zertifikate und Wildcard-Option 🧰

Jedes der von STRATO angebotenen Webhosting-Pakete enthält bereits eine Domain mit SSL-Zertifikat, das ganz einfach per Klick aktivierbar ist. So wird Ihnen als Kunden von Anfang an eine verschlüsselte Verbindung angeboten und Vertrauen aufgebaut.

Wer möchte, kann bei STRATO ebenfalls durch eine Domain-Wildcard seine Subdomains absichern.

Flexible Laufzeiten von Domains ⚒️

Registrieren Sie eine Domain bei STRATO, können Sie zwischen äußerst flexiblen Vertragslaufzeiten ab einem Monat wählen. Geringere Laufzeiten haben zwar einen verhältnismäßig höheren Preis, besonders für Neukunden kann diese Option jedoch sehr interessant sein.

Auswahl der Server-Hardware 🔧

Wenn Sie sich im Bereich Webhosting besser auskennen, steht Ihnen die Option zur Verfügung, die Zusammensetzung Ihrer Server-Hardware selbst zu bestimmen. STRATO bietet eine Auswahl an modernen und hochwertigen Produktoptionen.

Darunter finden Sie beispielsweise Server-Prozessoren von Intel oder AMD und verschiedene Speichersysteme von NetApp oder auch von HP.


#4 ALL-INKL: Einzigartige Flexibilität und kostenfreier Testzugang

Hauptmerkmale:
  • Frei einteilbare Ressourcennutzung
  • Kunden-Serverlimit vermeidet Überlastungen
  • Einbindung kostenloser SSL-Zertifikate
  • Inklusiv-Domains in allen Paketen
  • Sicherheit durch deutsche Rechenzentren
PROS
  • Mehrere Domains inklusive
  • Keine Begrenzung des PHP-Memory
  • Testweiser Zugang kostenlos
CONS
  • Keine Option für SSD-Hosting
  • SSH-Zugang nur für Premium-Kunden
  • Aufteilung des Gesamtspeichervolumens

Frei einteilbare Ressourcennutzung 🧮

ALL-INKL stellt unter deutschen Hosts ein einzigartiges Feature bereit: Es steht seinen Kunden frei, wie sie über ihre leistungsrelevanten Ressourcen verfügen. Dies betrifft PHP-Memory, die maximale Ausführungszeit eines Skriptes (php_max_execution_time) sowie die maximale Anzahl an Variablen pro Skript (php_max_input_vars).

Somit können Sie problemlos auch komplexere PHP-Skripte ausführen, solange Sie (bei Shared Hosting) keine anderen Projekte negativ in ihrer Performance beeinflussen.

Kunden-Serverlimit vermeidet Überlastungen 🛍️

Um Shared Server vor einer möglichen Überlastungen durch die gleichzeitige Nutzung verschiedener Accounts zu schützen, ist die Anzahl der Nutzer pro Server bei ALL-INKL begrenzt. Je größer ein Tarif, desto weniger Kunden teilen sich dabei einen Server.

Einbindung kostenloser SSL-Zertifikate 🖥️

Während ALL-INKL selbst SSL-Zertifikate gegen Aufpreis anbietet, können Sie als Kunden der drei größeren Pakete kostenfrei SSL-Zertifikate von Let’s Encrypt auf Ihrer Websites einbinden. So wird Verschlüsselung und Datensicherheit zum Standard und ist keine finanzielle Hürde bei der Website-Einrichtung.

Inklusiv-Domains in allen Paketen 🕹️

Im Vergleich zu anderen deutschen Hostern bietet ALL-INKL in allen Hosting-Paketen eine recht hohe Zahl an kostenlosen Domains an. Im PrivatPlus-Tarif erhalten Sie bis zu 5 inklusive Domains. Außerdem sind im Angebot des Hosts viele TLDs enthalten, darunter beispielsweise High-Level-Klassiker wie .de, .com, .net, oder .org.

Sicherheit durch deutsche Rechenzentren 🔑

ALL-INKL betreibt seine eigenen Rechenzentren in Dresden. Daher kann das Unternehmen eine hohe Sicherheit der Server garantieren. Es hält sich außerdem an deutsche Datenschutzrichtlinien. Zudem werden regelmäßig automatische FTP- und MySQL-Backups durchgeführt.

Während Sie selbst keinen Zugriff auf Ihre Sicherungskopien haben und somit keine manuellen Backups durchführen können, so sind doch immerhin die meisten Datengruppen im Falle eines Angriffs oder Ausfalls wiederherstellbar.

Im Folgenden erfahren Sie alles darüber, wie Webhosting funktioniert. Mit uns können Sie sich ein besseres Bild davon machen, welcher Deutschlands bester Hoster und bester Email-Provider ist und welcher am besten zu Ihnen passt. Außerdem beantworten wir einige häufig gestellte Fragen und sprechen über verschiedene Arten von Hosting.


Guide: So finden Sie das beste Webhosting in Deutschland

RichtungenVereinfacht ausgedrückt ist die sogenannte Uptime die Anzahl der Stunden, die ein Server arbeitet und verfügbar ist. Sie ist das Gegenteil der Ausfallzeit, auch Downtime genannt.

Uptime ist das Maß für die ununterbrochene Zeit, die ein Hosting-System arbeitet. Im Idealfall würde die Verfügbarkeit bei 100% liegen – d.h. null Ausfallzeit. In der Realität ist dies aber nur äußerst schwierig zu garantieren.

Up-time/Downtime 🟢

Um ein hohes Uptime-Niveau zu bieten, müssen Webhosting-Anbieter einige Faktoren bedenken: Grundsätzlich kann ein hohes Niveau nur mit einem End-to-End-Ansatz erreicht werden. Dieser benötigt ein hoch-funktionelles Rechenzentrum mit vor Stromausfällen geschützten Racks und sicheren, leistungsstarken Servern.

Beim Kauf eines Webhosting-Pakets ist eine gute Uptime-Statistik des Providers ein absolut wichtiges Kriterium. Sie bedeutet, dass Ihre Website möglichst ununterbrochen für Besucher erreichbar sein wird. Wenn Ihre Website nicht verfügbar ist, hat dies negative Auswirkungen auf Ihr Geschäft.

(Potenzielle) Kunden können Ihre Website nicht einsehen und Sie können keine E-Mails senden oder empfangen. Auch könnte Google feststellen, dass Ihre Website unzuverlässig ist, was sich wiederum negativ auf Ihr Ranking auswirkt. Achten Sie bei Ihrem Webhoster also darauf, dass er eine durchschnittliche Uptime von 99,9% verspricht.

Die Geschwindigkeit, mit der Ihre Website läuft, hängt einerseits von der Internetverbindung des jeweiligen Besuchers ab und andererseits von den Inhalten Ihrer Seite sowie von der Serverleistung Ihres Webhosts.

Sie wird berechnet und angegeben als sogenannte FTTB (First Time To Byte).Das ist die Zeit von der http-Anforderung des Benutzers bis der Browser des Benutzers das erste Bit der Seite empfängt.

Geschwindigkeit (Speed) 💨

Hosting-GeschwindigkeitJe schneller Ihre Website, desto besser sind die Besucherzahlen und desto höher ist auch das Engagement Ihres Publikums.

Statistiken haben gezeigt, dass Kunden von Online-Shops dazu tendieren, auf schlecht oder nur langsam laufende Webseiten nicht mehr zurückzukehren.

Selbst Geschwindigkeitsabfälle zwischen 100ms und 400ms kann die Zahl der täglichen Suchanfragen bereits deutlich reduzieren und das Ranking Ihrer Seite bei großen Suchmaschinen wie Google negativ beeinflussen.

Je mehr Sie investieren, um Ihre Website schnell und effizient zu halten, desto höher sind letzten Endes auch Ihre Einnahmen. Bei der Wahl Ihres Webhosting-Anbieters sollten Sie daher darauf achten, dass dieser eine hohe Geschwindigkeit und Performance anbietet.

Cyber-Kriminalität ist schon lange keine Seltenheit mehr.

Mit dem Anstieg der Nutzung des Internets stieg ebenfalls die Anzahl der Attacken auf Unternehmen und deren Websites, um sensible Daten zu stehlen oder Websites zu kapern. Machen Sie sich daher mit den häufigsten Sicherheitslücken von Websites vertraut, bevor Sie eine Website oder ein Online-Geschäft in Betrieb nehmen.

Datenschutz und Sicherheit sollten bei der Auswahl Ihres Webhosts eine große Rolle spielen, damit Sie sich zumindest gegen die am häufigsten auftretenden Formen der Cyberkriminalität absichern können. Zu diesen gehören:

Sicherheit 🦺

Malware 🦠

Malware-IllustrationMit solcher Software soll ein System infiziert und beschädigt werden. Malware arbeitet mit Sicherheitslücken auf Websites, die von Viren bis hin zu Adware reichen.

Sie infiziert sowohl Computer als auch Websites und kann sensible Daten offenlegen, einschließlich Kundeninformationen.

SQL-Einschleusung 📺

Hierbei werden bösartige SQL-Befehle oder Anwendungscodes in Benutzereingabefelder auf Websites injiziert. Dieser Prozess ermöglicht es Angreifern, Zugriff auf die Backend-Datenbank der Website oder fehlerhafte Datenbankinhalte zu erlangen.

Cross-Site-Scripting (XSS) 📡

Diese Skripte kapern Nutzersitzungen über die Suchleiste oder Kommentare einer Website, sprich über das Backend der Website. Das kann die Website verändern und Benutzer auf andere bösartige Websites umleiten. Die scheinbar normal aussehenden Seiten stehlen jedoch möglicherweise Ihre Informationen.

Abfangen 🛰️

Bei Abfangaktionen erfasst ein Hacker jede Art von Daten, die Sie als Benutzer an eine Website übermitteln, und nutzt diese zu seinem eigenen Vorteil. Diese Daten können einfache Kontaktdaten oder sensible Kreditkarteninformationen sein. Cyberkriminelle verkaufen dann diese Daten oder kaufen sie selbst ein.

DDoS-Angriff 🛑

Internet-SicherheitBei einem Distributed Denial of Service erhält ein Website-Server viel Datenverkehr oder Anfragen, die das System überlasten oder überfordern.

Bei diesen Attacken handelt es sich um gefälschten Verkehr, der von Computern generiert wird, die durch den Angreifer kontrolliert werden. Sie werden oft als Botnets bezeichnet.

Ist der Webserver durch den enormen Datenverkehr überlastet, wird die Website infolgedessen schlecht geladen.

Wenn hinter diesen Angriffen genügend Kraft steckt, kann der Webserver abstürzen und die Website vollständig offline geschaltet werden.

Sicherheitsfehlkonfigurationen ⚔️

Sicherheitsfehlkonfigurationen treten auf, wenn die Sicherheitseinstellungen einer Website Schwachstellen aufweisen und somit verschiedene Sicherheitslücken bilden. Dies geschieht oft aufgrund mangelnder Wartung der Website oder unsachgemäßer Konfiguration der Webanwendung.

Eine Sicherheitsfehlkonfiguration ermöglicht es Hackern, Zugang zu privaten Daten oder Website-Funktionen zu erlangen, die das System vollständig kompromittieren können. In diesen Situationen können auch Daten gestohlen oder verändert werden.

Heutzutage bieten fast alle Webhosting-Anbieter umfassende Tools zum Schutz Ihrer Website und der dort übermittelten Daten. Zu den wichtigsten Schutzmöglichkeiten gehören:

SSL-Zertifikate 📖

Secure Sockets Layer ist eine Standardtechnologie zur Herstellung einer verschlüsselten Verbindung zwischen einem Webserver (Host) und einem Webbrowser (Kunde). Diese Verbindung zwischen den beiden stellt sicher, dass alle zwischen ihnen übertragenen Daten privat und geheim bleiben.

SSL ist ein Industriestandard und wird von Millionen von Websites verwendet, um Online-Transaktionen mit ihren Kunden zu schützen.

Mit SSL-Zertifikaten geschützte Websites können Sie am https:// in der Domain erkennen. Bei den Angeboten einiger Webhosting-Provider sind SSL-Zertifikate bereits in den Paketen enthalten. Ansonsten können Sie diese in der Regel auf einfachem Weg von externen Seiten zusätzlich erwerben.

WAF 🧱

Webanwendungs-FirewallEine Web Application Firewall ist ein Instrument, um den HTTP-Verkehr zu überwachen, der durch Webanwendungen fließt. Im Gegensatz zu einer Netzwerk-Firewall bietet eine WAF spezifischere Sicherheit, da sie die jeweiligen Anforderungen einer Webanwendung versteht.

Mit der richtigen Konfiguration kann sie sogar SQL-Injektionen, Cross-Site-Scripting, Sondierungen von Schwachstellen und andere Angriffstechniken verhindern.

Automatische Offsite-Backups 💾

Ein Offsite-Backup ist ein Muss, gerade für größere Websites. Diese Backups sollten automatisch und häufig durchgeführt werden, um die Betriebszeit der Seite trotz Serverausfall zu maximieren. Häufige Backups stellen sicher, dass Sie immer mit den neuesten Inhalten der Website Schritt halten.

Eine weitere Möglichkeit ist es, die Daten auf diesen Backups zu verschlüsseln, um eine zusätzliche Sicherheitsebene für sensible Informationen hinzuzufügen.

Passwörter 🔑

Sie sollten den verschiedenen Benutzerkategorien einer Website Passwörter zuordnen. Die stärksten Passwörter sollten Sie für Verwaltungsmitarbeiter und Gastautoren reservieren, da diese das größte Potenzial haben, eine Website zu beeinflussen.

Im Falle eines mutmaßlichen Hacking-Versuchs müssen alle Passwörter sofort geändert werden.

Diese Änderungen können auch bei der Aktualisierung des CMS (Content Management System) erforderlich sein. Betonen Sie gegenüber allen Benutzern die Wichtigkeit starker Passwörter. Verwenden Sie alternativ einen Passwortmanager, um sichere Passwörter sowohl zu formulieren als auch zu speichern.

Vorhängeschloss symbolSeriöse Webhosting-Anbieter sollten Sie als Kunden immer über die Schutzmaßnahmen informieren, die jede der Vertragsparteien jeweils durchführen muss, um die Website zu sichern.

Die Anbieter sollten regelmäßige Datei-Scans der Kundenkonten durchführen, deren Berichte Sie dann einsehen dürfen.

Schließlich sollte der Support des Hosting-Unternehmens auch Hilfe bei der Identifizierung und Entfernung von Malware umfassen.

Ihre Entscheidung für einen Webhosting-Anbieter basiert höchstwahrscheinlich auf dem Preisvergleich zwischen den Webhosting-Paketen. Dabei sollten Sie aber immer auch das Preis-Leistungs-Verhältnis abwiegen und Ihre Langzeitbedürfnisse in Ihre Entscheidung einbeziehen.

Preise 💰

Während beispielsweise Shared Hosting ein sehr günstiges Webhosting darstellt, könnten Sie sich hier mit einem stark limitierten Speicherplatz oder einer langsam laufenden Website bei hohem Traffic konfrontiert sehen.

Damit haben Sie bei der Option des Dedicated Hostings hingegen kaum Probleme, da Sie so einen ganzen Server für sich alleine nutzen können. Jedoch ist dies sicherlich im Webhosting-Preisvergleich die teuerste Option und lohnt sich nur, wenn Ihre Website tatsächlich eine besonders gute Performance benötigt.

Zwischen diesen beiden Enden der Preisspanne finden sich andere Varianten, wie beispielsweise VPS- oder Cloud-Hosting, die eine bessere Leistung zu meist moderaten Preisen bieten.

Für wen welche Art des Hostings geeignet ist, erläutern wir weiter unten in einer Übersicht.

Wenn Sie ein neuer Nutzer sind und sich entscheiden, eine Website aufzuziehen, haben Sie zunächst meistens nicht all die kleineren Kosten und Dienstleistungen vor Augen, die mit der Einrichtung der Website verbunden sind.

Während die Art Ihres Hosting-Angebots einer der wichtigsten Faktoren bei der Bestimmung der Kosten ist, gibt es andere Faktoren, die eine Rolle bei den monatlichen Ausgaben für Webhosting spielen. Dazu gehören optional:

  • ☑️ Anzahl der Domains, die Sie in einem Account verwalten
  • ☑️ Art Ihrer IP-Adresse und der eventuelle Betrieb eines FTP-Servers
  • ☑️ Nützliche Sicherheitsoptionen, z.B. SSL-Zertifikate oder automatische Backups
  • ☑️ Ihr benötigter Speicherplatz
  • ☑️ Benötigte eCommerce-Funktionen
  • ☑️ Benutzung eines Website-Builders für den Aufbau Ihrer Website
  • ☑️ Professionelle E-Mail-Adresse unter Ihrem Domainnamen
  • ☑️ Benutzung eines externen CMS, das mit dem Provider kompatibel sein soll

Vorsicht Upselling und Wiederverkaufspreise! 💸

PreisschildJe nach Abonnement und Webhosting-Paket sind diese Option bereits inklusive oder gegen einen Aufpreis erhältlich. Sie wissen am besten, was Sie für den Aufbau Ihrer Website benötigen.

Lassen Sie sich also vor oder während des Kaufs eines Webhosting-Pakets nicht durch verlockende Vergleichsangebote des Providers davon abbringen.

Diesen liegt die sogenannte Upselling-Strategie zugrunde: (Neu-)Kunden wird das Angebot eines Webhosting-Providers meistens in einer Vergleichstabelle mit ähnlichen, aber besseren Optionen angezeigt.

Diese erfüllen die gleichen Bedürfnisse und noch mehr – natürlich zu einem höheren Preis.

Es ist daher immer ratsam, dass Sie sich von Anfang an Ihrer langfristigen Bedürfnisse und Pläne für Ihre Website bewusst sind.

Sie können zwar während Ihres laufenden Abonnements oder nach Ablauf der Vertragszeit Upgrades vornehmen. Wartet hier schon die nächste Falle: Da Langzeit-Kunden Webhosting-Providern statistisch gesehen weniger Geld einbringen als Neukunden, haben fast alle Webhosting-Anbieter mittlerweile stark erhöhte Wiederverkaufspreise.

Das bedeutet, dass selbst das komplett gleiche Angebot (ohne Upgrades) Sie nach Ablauf der Vertragszeit mehr Geld kostet. Auf den Websites der Provider ist dies meist nicht sichtbar. Jedoch gibt es viele Vergleichsportale und Reviews, in denen Sie sich über die Wiederverkaufspreise des Webhosts Ihrer Wahl vorab informieren können.

Die meisten Nutzer möchten eine gute Website für ihr Unternehmen aufbauen und nicht nebenbei zu Webhosting-Experten werden, während sie herausfinden, wie sie ihre Website zum Laufen bringen.

Wann immer Sie eine Frage haben und Hilfe von einem Mitarbeiter des Providers benötigen, sollten Sie den Kundendienst erreichen können. Das Supportteam eines guten Webhosting-Anbieters steht Ihnen rund um die Uhr über verschiedene Kanäle zur Verfügung: per E-Mail, Live-Chat oder telefonisch.

Kundensup-port ☎️

Abgesehen von der Wahl des richtigen und besten Hosting-Providers sollten Sie auch den richtigen Hosting-Tarif für Ihre Bedürfnisse wählen. Klären Sie zuerst Ihre Prioritäten und Ihr Budget. Anschließend wählen Sie aus einer der am meisten verbreiteten Hosting-Arten die für Sie beste Option aus.

Damit Sie sich in der Vielfalt der Hosting-Möglichkeiten leichter zurechtfinden, haben wir hier eine Übersicht mit den wichtigsten Eigenschaften jedes Hosting-Typs erstellt.


Die verschiedenen Arten des Webhosting

Shared Hosting 🏟️

bester Webhosting-ServerDies ist die wohl grundlegendste Art des Webhosting. Shared Hosting ist eine Möglichkeit, Ihre Website auf einem einzigen physischen Server zu hosten, der auch andere Sites bedient.

Innerhalb des Servers gibt es Softwareanwendungen, die die Verwaltung und den Zugriff auf Ihre Website vereinfachen.

Shared Hosting ist eine erschwingliche Lösung, die perfekt für Sie ist, wenn Sie einen kleinen Blog führen, eine persönliche Website mit minimalem Traffic haben oder wenn Sie eine neue Website starten.

Auch die Sicherheit Ihrer Daten ist gewährt, da andere Websites, die den gemeinsamen Server nutzen, keinen Zugriff auf Ihren Bereich haben. Zusätzliche Sicherheitsfunktionen, die von einigen Webhosting-Unternehmen angeboten werden, verteidigen Ihre Website außerdem gegen Cyberbedrohungen.

Die Einrichtung Ihrer Website auf einem gemeinsam genutzten Server funktioniert schnell und einfach. Shared Hosting unterstützt weniger technisch versierte Nutzer, damit Sie Ihre Website mit maximaler Effizienz und minimalem technischem Wissen betreiben können.

Der gemeinsam genutzte Server wird von Ihrem Webhosting-Provider gewartet, sodass Sie sich auf das Wachstum Ihrer Plattform konzentrieren können, anstatt Fehler zu beheben oder Software-Updates zu installieren.

Wenn Sie bereits mit einem hohen Besucheraufkommen rechnen, ist Shared Hosting allerdings nicht die beste Option für Sie. Shared Hosting bedeutet per Definition die gemeinsame Nutzung von Ressourcen wie CPU-Leistung und Speicher. Aus diesem Grund ist es möglich, dass ein Anstieg der Aktivität eine Verzögerung auf Ihrer Website verursacht.

Meistens sind solche Änderungen in der Geschwindigkeit kaum wahrnehmbar.

Webhosting-Unternehmen haben jedoch im Allgemeinen Richtlinien, die verhindern, dass stark frequentierte Websites alle Ressourcen auf einem Shared Server kapern. Lesen Sie vor dem Kauf eines Pakets daher die Richtlinien, um einen Webhost zu finden, der den Traffic Ihrer Website unterstützen kann.

WordPress Hosting 📟

WordPress logoWordPress Webhosting ist ein Angebot von Providern, das den Betrieb von WordPress-Websites optimieren soll.

Die günstigste Form hiervon ist das Shared WordPress Hosting, das sich abgesehen von seiner Spezialisierung auf WordPress-Formate kaum vom traditionellen Shared Hosting unterscheidet.

Die Kosten sind ebenfalls niedrig, Sie erhalten durch ein WordPress-Hosting-Paket jedoch eine deutlich bessere Leistung als bei einem herkömmlichen, gemeinsam genutzten Server.

Ein weiteres gemeinsames Merkmal, das Sie beim traditionellen WordPress Hosting finden, ist ein One-Click-WordPress-Installationsprogramm, mit dem Sie WordPress in nur wenigen Minuten installieren. Einige Hosts bieten Ihnen sogar die Möglichkeit, WordPress bereits bei der Anmeldung zum Hosting vorinstallieren zu lassen.

Zu den weiteren Funktionen gehören automatische Updates des WordPress-Kerns zusammen mit Ihren Themen und Plugins. Ein sachkundiges Support-Team darf natürlich nicht fehlen. Alle anderen WordPress-bezogenen Funktionen sind Host-spezifisch.

VPS Hosting 💬

Im Hinblick auf die Bandbreite der verfügbaren Hosting-Optionen liegt ein Virtual Private Server genau zwischen Dedicated Servern und Shared Hosting.

Im Gegensatz zu Letzterem teilen Sie keine Ressourcen mit anderen Benutzern und Sie erhalten in der Regel Zugang zu besseren Anpassungsoptionen. Mit einem VPS erhalten Sie jedoch keinen eigenen physischen Server.

Stattdessen weist Ihr Webhost einen Teil der Ressourcen eines Servers einer virtuellen Maschine zu. Hierdurch können Sie die meisten Vorteile eines Dedicated Servers zu erschwinglicheren Preisen nutzen.

Mit einem VPS sind Sie nicht auf das Hosten von Websites beschränkt. Sie können Ihren VPS beispielsweise zum Einrichten eines persönlichen Virtual Private Networks (VPN) oder sogar als Cloud-Backup-Lösung verwenden.

Die meisten Webhoster bieten Ihnen zwei VPS-Möglichkeiten: managed und unmanaged. Bei der Ersten wird Ihnen ein einfaches Hosting geboten, bei dem Sie Ihren Server nicht selbst optimieren oder sich um Aufgaben kümmern müssen, die nicht mit der Verwaltung Ihrer Website zusammenhängen.

Nicht verwaltete VPS hingegen sind perfekt für Nutzer mit mehr Erfahrung bei der Webentwicklung und Serververwaltung.

VPS Hosting ist sicherlich nicht für jede Website die perfekte Lösung. Wenn ein Upgrade ansteht, ist es definitiv eine Überlegung wert. Zwar ist es in der Regel teurer als reguläres Shared Hosting, aber es bietet Ihnen auch eine bessere Leistung und mehr Anpassungsmöglichkeiten.

Reseller Hosting 💳

Diese Art von Webhosting ermöglicht es Ihnen, Serverraum von Ihrem Provider zu mieten und ihn dann an Ihre eigenen Kunden zu verkaufen. Reseller Hosting ist eine perfekte Lösung für Unternehmer, Online-Vermarkter und sogar digitale Agenturen, da sie Hosting mit anderen Dienstleistungen im Paket anbieten können.

Sie zahlen dem Provider eine monatliche Pauschalgebühr, die von den von Ihnen gemieteten Ressourcen abhängt. Es steht Ihnen komplett frei, den Preis für die Weitervermietung an Ihre Kunden festzulegen.

Reseller Hosting stellt einerseits eine valide Möglichkeit dar, die Hosting-Kosten für Ihre eigene Website zu decken. Wenn Sie einen angemessenen Preis für Ihren Tarif zahlen, können Sie im Wesentlichen kostenloses Hosting für Ihre eigene Website in Anspruch nehmen.

Andererseits können Sie aber durch die Nutzung eines Reseller-Pakets ein regelmäßiges Einkommen durch die Vermietung Ihres Serverraums generieren. Hosting ist in der Regel eine langfristige Investition, sodass Sie, sobald Sie einige Kunden haben, einen beständigen Einkommensstrom erzielen.

Im Gegensatz zu anderen Online-Unternehmen gibt es beim Reseller-Hosting keine große Zugangsbarriere. Alles, was es braucht, ist ein Abonnement für ein Paket und die Bekanntmachung des Angebots. Wie viele Kosten Sie anschließend durch das Reselling abdecken können, hängt dann ganz von Ihrer persönlichen Verkaufsstrategie ab.

Cloud Hosting ☁️

Die WolkeCloud-Dienste meinen eigentlich Servercluster, die in der Regel aus virtuellen Computern bestehen.

Anstatt Ihre Website oder Anwendung auf traditionell nur einem einzigen Server laufen zu lassen, verteilt die Cloud die Arbeit auf mehrere.

Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Computer, den Sie je nach Ihren Bedürfnissen on-the-fly upgraden oder downgraden können. Kurz gesagt: Cloud-Hosting-Dienste führen Ihre Website auf mehreren Servern anstatt nur auf einem aus.

Beim Cloud Hosting sind zum einen die Preise meistens recht moderat; sie liegen in der Regel zwischen VPS und Dedicated Hosting.

Zum anderen ermöglicht es äußerst hohe Flexibilität und individuelle Anpassungen an Ihre Bedürfnisse bezüglich Prozessorgeschwindigkeit, RAM oder Speicherplatz. Die vielseitigen Anpassungsoptionen sind der große Vorteil von Cloud gegenüber VPS Hosting.

Er sollte daher bei Ihrer Entscheidung unbedingt eine Rolle spielen. Wenn Sie diese nicht wirklich nutzen möchten, ist VPS die bessere und kostengünstigere Variante für Sie.

Neben einer hohen Performance bei hoher Betriebslast stellen die extrem minimierten Ausfallzeiten ein weiteres großes Plus des Cloud Hostings dar.

Diese werden durch die Verteilung auf mehrere Server quasi komplett eliminiert. Zwar sind die Ausfallzeiten bei den meisten Hosting-Optionen heutzutage immer sehr gering, doch in manchen Situationen kann selbst der kleinste Stillstand einen Verlust bedeuten, besonders im eCommerce-Geschäft.

Managed/Dedicated Hosting 👔

In den meisten Fällen richten Webhoster mehrere Websites auf jedem Server ein, um die Kosten niedrig zu halten. Einer der Nachteile von Shared Hosting ist jedoch, dass Sie in den meisten Fällen nur zu einem begrenzten Teil der Ressourcen Zugang erhalten.

Das ist logisch, da Ihre Site den Server nicht als einzige nutzt. Das ist für viele Websites in Ordnung. Andere aber benötigen einen kompletten, eigenen physischen Server. Hier kommt das sogenannte Dedicated Hosting ins Spiel, welches genau dies anbietet.

Ein Dedicated Server bedeutet, dass Sie keine Ressourcen mit anderen Benutzern teilen müssen. In der Regel erhalten Sie bessere Ladezeiten als beim Shared Hosting und eine eindeutig erhöhte Sicherheit des Servers.

Viele Dedicated-Hosting-Pakete ermöglichen es Ihnen außerdem, die Konfiguration Ihres Servers anzupassen. Dies kann sowohl die Auswahl eines Betriebssystems (OS) als auch den Serverstandort betreffen. Der Standort ist ein äußerst wichtiger Faktor für die Ladezeit.

Je weiter ein Besucher von Ihrem Server entfernt ist, desto länger dauert es, bis Ihre Website geladen wird.

Varianten: Managed und Unmanaged 🔖

Hosting ServerAuch beim Dedicated Hosting gibt es die Möglichkeit, zwischen einem „managed“ oder „unmanaged“ Servicepaket zu wählen.

Beim Managed Dedicated Hosting stellt Ihr Host-Provider sicher, dass Ihr Server jederzeit reibungslos läuft.

Sie müssen nichts konfigurieren, die Einstellungen Ihres Servers optimieren oder sich um Sicherheitsprobleme kümmern – all das erledigt Ihr Provider für Sie.

In der Regel gibt es den Managed Service aber nur gegen einen Aufpreis.

Ungemanagtes Hosting hingegen ist die perfekte Lösung für Nutzer, die die volle Kontrolle über ihr Hosting behalten möchten. Es bedeutet, dass Sie Ihren Dedicated Server wie jeden anderen Computer konfigurieren und nutzen können. Diese Variante ist nicht für jeden geeignet. Wenn Sie aber wissen, was Sie tun, könnte dies die perfekte Lösung für Sie sein.

Ein Dedicated Server ist eine ausgezeichnete Hosting-Lösung, wenn Sie aus dem Shared Hosting herausgewachsen und auf dem Weg sind, mehr Ressourcen und mehr Leistung zu benötigen, als ein VPS liefern kann.

Sind Sie beispielsweise Betreiber einer Website mit hohem Traffic oder hohem Medienaufkommen, einer umsatz generierenden eCommerce-Website, eines Streaming-Services oder verwenden Sie Ressourcen-intensive Software, lohnt sich das Upgrade auf einen Dedicated Server in jedem Fall.

Einziger Nachteil ist hier, dass die Kosten für Dedicated Hosting weitaus höher sind, als für alle anderen Optionen – Premium hat, wie immer, seinen Preis. Es ist die teuerste Art des Webhosting und wird daher nur empfohlen, wenn Ihre Website die allerbeste Performance erfordert.


FAQ

Welches Webhosting ist am schnellsten?

Raketen illustrationWer Wert auf ein besonders schnelles Hosting legt, sollte sich nach Angeboten mit SSD-Servern umsehen.

SSD steht für Solid State Drive und ist die Zukunft der modernen Datenspeicherung. Bei SSD-Laufwerken können die IOPS (Inputs and Outputs per Second) zwischen 4.600 und 75.000 liegen.

Das ist ein enormer Geschwindigkeitsunterschied im Gegensatz zu traditionellen, mechanischen Festplatten, die zwischen 140 und 200 IOPS haben. Für Sie bedeutet das, dass Ihre Website wirklich schnell laufen kann.

SSD Hosting ist sowohl beim Dedicated Hosting als auch bei VPS Webhosting möglich. Wer ein geringeres Budget zur Verfügung hat, kann sich ebenfalls nach Shared SSD Hosting umschauen, das manche Anbieter zur Verfügung stellen.

Kann ich mit meinem Webhost WordPress benutzen?

Über das Content Management System WordPress laufen nach eigenen Angaben des Unternehmens 35% der Websites im ganzen Internet: von privaten Blogs bis hin zu großen Nachrichtenseiten. Kein Wunder also, dass es für viele Nutzer wichtig ist, dass ihr Webhost mit der Anwendung kompatibel ist.

Bietet ein Webhosting-Provider die Nutzung von CMS, insbesondere von WordPress, wird er dies erkenntlich auf seiner Website angeben. Je nach Provider haben Sie unterschiedliche zusätzliche Optionen für die Einrichtung Ihrer Website. In jedem Fall sind Sie aber freier in der Gestaltung, als wenn Sie WordPress direkt nutzen.

Viele Anwender, die eine WordPress-Seite starten wollen, sind anfangs verwirrt davon, dass ihnen zwei WordPress-Seiten angezeigt werden: WordPress.org und WordPress.com.

Hier kommt der Webhoster ins Spiel: Der Hauptunterschied zwischen den beiden WordPress-Domains besteht darin, wer Ihre Website tatsächlich hostet. Wer seine WordPress-Seite über einen externen Webhosting-Anbieter laufen lässt, bekommt eine WordPress.org-Domain. Selbst gehostete Websites laufen über WordPress.com.

Welche Art des Webhosting ist die beste für kleine Unternehmen?

Geschäftlicher ErfolgWenn Sie einen Provider-Vergleich für die Website Ihres kleinen Unternehmens durchführen, helfen Ihnen diese Fragen bei der Entscheidung weiter:

Wie technisch versiert sind Sie? Je weniger Erfahrung Sie im Umgang mit Computern haben, desto mehr Unterstützung benötigen Sie möglicherweise. Generell sollte der Hosting-Anbieter einfach strukturiert und zugänglich sein.

Wie hoch ist Ihr Budget? Dies hängt von der Größe und dem Umfang Ihres Unternehmens ab.

Wenn Sie ein Einzelhändler oder ein kleines Unternehmen mit weniger als fünf Mitarbeitern sind, wird ein Shared-Hosting-Angebot Ihren technischen Anforderungen gerecht und hilft Ihnen, Ihr Budget einzuhalten.

Wie viel Datenverkehr erwarten Sie? Als Faustregel gilt: Je mehr Datenverkehr, desto umfassender ist der benötigte Hosting-Tarif. Etablierte kleine Unternehmen sollten sich nach Dedicated Servern umsehen, da sie mit mehr Traffic auf ihrer Seite rechnen können.

Dies gilt auch, wenn Sie über ein großes Marketingbudget verfügen und planen, für Besucher Ihrer Website zu bezahlen.

Wenn Sie ein Kleinunternehmen sind, das noch in den Kinderschuhen steckt, empfehlen wir im Allgemeinen Shared Hosting. Wenn Sie über Ihren Shared-Tarif hinauswachsen, können Sie später immer noch zu einem Dedicated- oder VPS-Hosting-Paket übergehen.

Wie wir feststellen konnten, ist solides Webhosting kostenlos mit Domain leider eine utopische Vorstellung.

Die Instandhaltung und der Betrieb von Servern kostet auch die Anbieter viel Geld, sodass es kaum solide Gratisangebote gibt. Jedoch stehen Ihnen viele wirklich günstige Webhoster im deutschsprachigen Raum zur Verfügung, die sich mit ihren Paketen im Preisvergleich sehen lassen können.


Fazit

Beste Email-Anbieter und Webhosts bieten Ihnen statt kostenloser, unrealistischer Angebote verschiedene Pakete an, bei denen für jeden Bedarf und jedes Anliegen etwas dabei ist. Machen Sie sich daher vor einer Entscheidung Gedanken über Ihre aktuellen und langfristigen Bedürfnisse, die Ihr Webhost unbedingt abdecken muss.

Wenn Sie die zukünftigen Entwicklungen Ihrer Website noch nicht absehen können, ist es gut, viele Optionen zur Anpassung und Individualisierung zu haben. Darunter zählt auch, dass Ihr Host ohne Zusatzkosten den Umzug auf eine andere Seite zulässt.

Wer Ihre Website hostet, sollte von Anfang an Ihr Vertrauen erwecken und klar die Bedürfnisse seiner Kunden in den Vordergrund stellen. Ist dies gegeben, haben Sie bereits eine perfekte Basis für ein erfolgreiches Webhosting gefunden. Nun können Sie sich in Ruhe mit den Details auseinandersetzen.